Ahnenarbeit und Epigenetik
- On 24. November 2022
- By Tabea Müller
- 0 Comments
Ahnenarbeit und Epigenetik
Welche Traumata hast du von deinen Ahnen übernommen?
In dieser
Podcastepisode möchte ich einmal auf die epigenetische Bedeutung deiner
Ahnenverbindung eingehen. Bist du als Mann der heutigen Zeit durch die
Erlebnisse deiner Vorfahren geprägt, die den 1. und 2. Weltkrieg miterlebt
haben? Und wenn ja, wie könnte sich diese Prägung auf dein heutiges Leben als
Mann tatsächlich auswirken? Also 2 – 3 MännerGenerationen später?….
Die
Epigenetik ist ein noch recht junges Fach- und Forschungsgebiet der Biologie,
welches sich mit der Frage befasst, durch welche Faktoren die Aktivität eines
Gens und damit auch die Entwicklung der Zelle beeinflusst oder verändert wird.
Hier wird also untersucht, inwiefern sich z.B. allgemeine Erfahrungen,
Gewohnheiten, unser Lebensstil, Umwelteinflüsse und auch chemische Einflüsse etc.
auf unseren Organismus, unsere Art zu Leben und auf unsere Anpassungsfähigkeit
auswirken.
Wenn also
ein Mensch schwierigen Lebensbedingungen ausgesetzt ist – und das permanent und
über längere Zeit – dann hat das natürlich Einfluss auf diesen Menschen.
Körperlich ist es dann so, dass ein Mensch, der z.B. in häufiger Angst lebt
oder in Dauerstreß (beruflicher Druck oder auch emotionaler Streß im
Privatleben) ständig in seinem Körper auch entsprechende Streßhormone und
Botenstoffe produziert. Und ganz ganz vereinfacht bildlich gesprochen
schaut das dann so aus
Diese biochemischen
Substanzen innerhalb deines Körpers (also diese Streßhormone wie z.B. Adrenalin
und Cortisol) werden reichlich produziert von deinen Drüsen und schwimmen dann
durch deinen Körper.
Du hast also
bestimmte Gedanken, wie z.B. ich schaff das nicht, ich mach mir Sorgen, wie
soll das Gelingen, das muss ich auch noch tun, etc etc….Zu diesen Gedanken
entstehen die passenden Gefühle von Druck, Angst, Wut, Aggression, etc…..was
also dadurch alles hervorgebracht wird.
Das ist die
Reaktion deines Körpers auf den von dir wahrgenommenen Streß im Außen. Dein Körper
reagiert mit entsprechenden Emotionen, mit Enge in der Brust, mit flachem Atem,
etc.
Früher war
es der Säbelzahntiger, der dich in Streß versetzt hat und der Körper hat dann
entsprechende Hormone ausgeschüttet als Antwort darauf, so dass du flüchten
oder kämpfen konntest.
Heute gibt
es keine Säbelzahntiger mehr,
…aber es
gibt volle Autobahnen mit Stau, es gibt Zeit- und Arbeitsdruck in der Firma, es
gibt finanzielle Sorgen, es gibt persönliche Konflikte in der Familie, es gibt
negative Umwelteinflüsse wie z.B. Elektrosmog und Wlan-Funkstrahlung, etc
etc…..
Das sind dann die Säbelzahntiger der
heutigen Zeit. Aufgrund deiner Lebensumstände und die Art, wie du damit
umgehst, befindest du dich und dein Körper auch dauerhaft im Kampf- und
Überlebensmodus.
(und by the
way: der größte Säbelzahntiger unserer Zeit, der uns den meisten – vor allem
emotionalen Streß wie Angst – macht, ist: RICHTIG….der Fernseher! Die
Nachrichten! DIE Dauerwerbesendung für Streß, Angst)
Wenn du also
ständig im Überlebensmodus bist, dann kommst du gar nicht mehr in die
Gelegenheit, den gefühlten und erlebten Streß abzubauen. Und du erkennst dies
womöglich nicht mal mehr, weil dieser Zustand für dich schon so normal und zur
Gewohnheit geworden ist.
Unser Körper
wird also innerlich überflutet mit Streßhormonen und Botenstoffen, die sich dann
an unsere Zellrezeptoren andocken. Und die Körperzelle denkt, ah okay, heute
gibt’s also Streßhormon, was an mir klebt. Na gut. Wird ja morgen anders.
Aber es wird nicht anders am nächsten Tag. Da wird wieder hauptsächlich Streßhormon produziert, was wieder durch den Körper fließt und wieder an die Zelle andockt. Und so lernt die Zelle: Ja Mensch, gibt hier also nur noch Streßhormone, scheint also wichtig zu sein. Das scheinen also die aktuellen Lebensumstände meines Besitzers zu sein. Wenn ich mich also dann teile, um mich hier fortzupflanzen und mein Überleben und das meines Menschen zu sichern, dann teile ich mich so, dass hauptsächlich die Rezeptoren habe, die genau für die Streßhormone ausgelegt sind. Denn die werden ja gebraucht. Auf diese Weise passe ich mich also als Zelle den aktuellen Lebensumständen an, die ja hier augenscheinlich dauerhaft vorherrschen.
So teilen sich dann die Zellen mit der „Information“, dass hier alles auf Streß ausgelegt ist und hauptsächlich diese Rezeptoren benötigt werden.
Und wer
braucht schon Glückshormone oder Freudehormone und die dazu passenden
Rezeptoren an der Zelle, wenns Angst und Streß reichlich, im Überfluss und
dauerhaft gibt? Diese Rezeptoren verkümmern dann allmählich und werden
verdrängt….
(wenn du dir
dazu einen passenden Film anschauen möchtest, dann empfehle ich dir „What the
Bleep do we know?“, eine Art Dokumentation über deine Realitätsgestaltung)
Und welche negativen
Einflüsse können nun dafür sorgen, dass sich in einem menschlichen Körper negative
epigenetische Veränderungen vollziehen, die dann auch weitervererbt werden,
also weitergegeben werden an die Nachfahren?
Das sind
z.B.
–
chemische
Einflüsse (durch Umweltverschmutzung, durch Medikamente, durch Vergiftungen
(Nahrungsmittel), o.ä.)
–
physische
Einflüsse (sehr warmes oder sehr kaltes Umfeld, an welches sich die Menschen
anpassen; durch Lärm; durch Hunger, )
–
psychische
Einflüsse (emotionaler Art: Ängste, Unsicherheiten, Sorgen, Trauer,
Unterdrückung, …)
–
lebensbedrohliche
Ereignisse/Schock (Trauma durch Unfall, Verlust eines lieben Angehörigen;
Bedrohungen, Kriege, etc…)
Das heißt,
individuelle oder kollektive negative Ereignisse prägen sich im menschlichen
System ein und können dann weitergegeben werden, wenn sie nicht verändert und
gelöst werden.
Und die
ursprüngliche Frage war ja:
Haben dich
deine Vorfahren, die im 1. Und 2. Weltkrieg lebten, epigenetisch geprägt als
Mann, der heute lebt?
Ja. Haben
Sie. Auch du kannst sicher sein, dass diese tiefgreifenden traumatischen
Erlebnisse deiner Vorfahren einen so starken, verändernden Einfluss auf deren
Leben und Erleben hatte, dass auch du heute noch als Nachkomme die Folgen davon
spürst und somit in gewisser Weise das Erbe in dir trägst.
Wie könnte
sich so etwas bemerkbar machen in deinem Leben?
Du bist
vielleicht auch ängstlicher, vorsichtiger als andere Menschen. Gehst nicht so
gerne Risiken ein oder willst dich immer entsprechend absichern.
Oder du
neigst dazu, mehr zu essen oder Essen zu horten, als würde es gleich morgen
nichts mehr geben.
Vielleicht
spielen auch eine unterschwellige Traurigkeit oder Verlustängste o.ä. in deinem
Leben eine Rolle, obwohl du selbst bisher nie eigene Erfahrungen in deinem
eigenen Leben dahingehend gemacht hast, die dies begründen würden.
Ich
persönlich halte auch die Bindungsschwierigkeiten und die Kinderlosigkeit bei
vielen erwachsenen Menschen (die heute Mitte 40 oder älter sind) als ein
Symptom dafür, dass hier die Ahnentraumata vererbt wurden. Im Sinne dessen,
dass heutige Erwachsene teilweise in sich ein diffuses Gefühl haben: nein – die
Verantwortung für andere Leben zu übernehmen, das schaffe ich einfach nicht,
das trau ich mir nicht zu. Weder in einer festen Partnerschaft noch bei eigenen
Kindern.
Oder….und das sehe ich bei vielen erwachsenen Männern in der heutigen Zeit….du hast ein ungeklärtes, irgendwie gestörtes, belastetes Verhältnis zu deinem eigenen Vater. Der dann womöglich selbst noch im Krieg war oder ein Kriegskind war. Und der dann wahrscheinlich in Folge dessen selbst emotional verschlossen und abwesend war, auch dir gegenüber. Was du als Kind damals gewertet hast, dass er dich nicht liebt.
Aber so ist
es nicht…Mit Blick auf deine Ahnen und die Geschehnisse in den Weltkriegen…und
mit Blick auf die Wirkung der epigenetischen Vererbung an die
Nachkommen….könntest du als Mann der heutigen Zeit einmal NEU schauen. Auch neu
auf dich, deine Familie, deine Eltern und die Vorfahren schauen. Und einen
offeneren und emphatischeren Blick dafür haben, wie diese traumatischen
Lebensereignisse der damaligen Zeit die nachfolgenden Generationen geprägt
haben.
Und die gute
Nachricht ist:
JA! Du
kannst es ändern! DU kannst heute Einfluss nehmen und dich ändern. DU kannst
Frieden machen mit deiner Vergangenheit, mit deinen Eltern, deinem Vater und du
kannst tatsächlich auch – zumindest auf energetischer Basis diese Vergangenheit
zum positiven beeinflussen. Du kannst zwar nicht das Geschehene unwirksam
machen – dennoch kannst du die Vergangenheit/deine Vergangenheit und die deiner
Ahnen neu befrieden. Neu befrieden heißt: Frieden einbringen, auch rückwirkend.
Eine neue Brille aufsetzen und auch Vergebung praktizieren.
Das ist ein
Wirken deinerseits auf emotionaler Ebene. Und dieses Wirken wird auch dich als
Mann ändern. Es wird dein Herz öffnen. Für dich, deinen Vater, deinen Großvater
und die männliche Linie, die auch gelitten hat.
Und was das
betrifft denke ich, dass IHR Männer heute diejenigen seid, die das männliche
Ahnenkollektiv ins Gleichgewicht bringen können. Ihr könnt da etwas reingeben –
auf energetische Weise – und damit auch einen sehr sehr großen Einfluss nehmen
auf die Veränderung der Welt in der aktuellen Zeit!
Denn – wenn
du bereit bist, deine Vergangenheit anzuschauen und dort etwas beizutragen zur
Heilung des männlichen kollektiven Feldes und der Traumata in dieser vergangen
Zeit (und ich rede hier von den letzten 2 -3 Generationen), dann wird das auch
dich verändern!
Dich selbst
– in dir. Und du wirst dann mit starken Wurzeln UND deinen geheilten Ahnen in
deinem Rücken, die hinter dir stehen und dir Lebenskraft geben, ganz andere
Entscheidungen treffen und damit auch neue Wege im Leben gehen. Wege des
Herzens, gemeinsam mit anderen an deiner Seite…
Und in einer der nächsten Folgen erzähle ich dir mal von einer persönlichen Erfahrung mit einem meiner männlichen Ahnen, die mich einerseits tief erschüttert, aber auch ebenso tief beeindruckt hat. Weil ich dort nämlich am eigenen Leib wirklich gespürt und erlebt habe, welche Lebensveränderung durch die Ahnenarbeit möglich ist.
Und falls du jetzt neugierig geworden bist als Mann, da auch mal in Kontakt zu gehen mit deinen eigenen Ahnen, dann hast du noch Gelegenheit, dich zum anstehenden Rauhnachtskurs anzumelden. Dieser startet im Dezember und wir führen dich da in dem Kurs auch auf die Spuren und in den ersten Kontakt mit deinen Ahnen.
Und in der
heutigen Zeit brauchts einfach innere Stärkung auf jede Weise und eine
Anbindung an die eigenen Wurzeln, um der turbulenten Zeit die Stirn bieten zu
können und sich selbst und seine Familie gut aufzustellen.
Denn das,
was du dir zur Stärkung Gutes tust als Mann, das wirkt sich logischerweise auch
in der Kraft und Energie sofort positiv auf dein Umfeld aus. Und das wird
aktuell in jeder Weise gebraucht! Und wenn du schon eine Weile meinen Podcast hörst,
dann weißt du, dass Veränderung in dir selbst und deinem Sein beginnt. Und
jeder Mann heute für sich etwas tun kann, um sein Bewußtsein zu erweitern und
sich dadurch auch ein neues Verständnis über sich und das Leben selbst erlangen
kann…